home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Prometheus FileChecker & Adder V1.0 by Martin Brückner
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Folgende Programme werden in der Standardkonfiguration (siehe mu.config)
- im C: Directory benötigt:
-
- LHA sollte jeder haben
- ZOO sollte jeder haben
- SHRINK sollte jeder haben
- FDCHK liegt dem Archiv bei
- ADDTEXT liegt dem Archiv bei
- CHECKILBM liegt dem Archiv bei
- CHECKEXE liegt dem Archiv bei
-
- DMSCK.CONFIG muss ins S: Directory
-
- Einbau in die Upload.bat:
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- #run multi $PO $BP°$LF
-
- Einbau als Befehl:
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Name : Check
- Parameter : run multi $PO $BP°!$NU
- Typ : Arexx/Library
-
- Also in der Box z.B. CHECK 3 schreiben um File 3 zu checken
-
- Mit diesem Specialcommand kann der Sysop jetzt in der Box nachtraeglich
- Files checken und Werbungen adden.
- Das ! Zeichen sperrt den Doublecheck, da das Archiv ja schon upgeloadet
- wurde.
-
- ANMERKUNG: ° erreicht man durch ALT+4
-
- Das Configfile ("s:mu.config")ist folgendermassen aufgebaut:
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- 1. Zeile: Packername
- 2. Zeile: 10 Byte-Kennung für Packer (wird spaeter in dieser Anleitung
- erklaert)
- 3. Zeile: Aufruf des Packers zum Testen eines Archives (z.B. LHA T "$F")
- 4. Zeile: Adden (z.B. LHA A "$A" "$F")
- 5. Zeile: Delete (z.B. LHA D "$A" "$F")
- 6. Zeile: Entpacken der File_Id.diz (z.B. LHA X "$A" file_id.diz
- 7. Zeile: Werbungsfile (z.b. "S:BBS.DIPLAYME" (muss editiert werden!)
- 8. Zeile: Endung für Werbungen, die geloescht werden sollen (z.B:
- *.displayme)
- 9. Zeile: Endung des Packers (z.B. .LHA)
-
-
- $A Archivname
- $F Filename
- $W Werbungsname (nur für den DMSCHECK)
-
- Diese 9 Zeilen wiederholen sich immer... es kann praktisch JEDER Packer
- eingebaut werden.
-
- Der Checker erzeugt eine Fileliste in S:DOUBLE.DAT, so dass NIEMALS ein
- doppeltes File in die Box kommen kann (egal in welches BRETT!)
-
-
- Das S:NoAdder.config File
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- In dieses File schreiben Sie die Bretter (kompletter Pfad), in denen keine
- Werbung geaddet werden soll!
-
- z.B.
-
- /SPECIAL/HARDCORE
- /TOOLS
-
- etc.
- das Return muss unter der letzten Zeile stehen!!
-
- Die 10 Byte Kennung
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Bei jedem Packer kann man eine 10 Byte-Kennung definieren, die zur Iden-
- tifikation des Files dient.
-
- Beispiele:
-
- ??-LH1-* LHarc
-
- Die Fragezeichen bedeuten, dass diese Stellen ignoriert werden.
- Das Sternchen ist ein Jokerzeichen... die restlichen Bytes spielen also
- keine Rolle.
-
- ??-LH[0-9]-* LHA
-
- Bei LHA gibt es 10 verschiedene Packmodi (0-9).
- Die Angabe, daß das sechste Zeichen zwischen 0 und 9 variieren darf wird
- durch die Mengenklammer [ ] angezeigt. Darin steht der gewünschte Bereich,
- in dem sich der Code des Zeichend bewegen darf.
-
- ZOO* ZOO
-
- So würde man ZOO konfigurieren
-
- §§§§§§§§§§ ASCII/ANSITEXT
-
- Das § Zeichen steht immer für ein lesbares Zeichen (im Ansi oder ASCII
- Bereich)... also wenn die ersten 10 Bytes einer Datei normal lesbar sind,
- gilt die Datei dann als ASCII/ANSITEXT
-
- Zu DMS
- ~~~~~~~~~~
-
- Der beigelegte FDCHK addet automatisch zu DMS archiven (wenn vorhanden) ein
- File namens: S:AddText.FDC
-
-
- Copyright
- ~~~~~~~~~~
-
- Das Programm darf frei kopiert werden. Jegliche Rechte bleiben allerdings
- beim Programmierer. Jede Aenderung am Hauptprogramm ist strafbar !
-
- Gegen kleine Spenden und Verbesserungsvorschlaege habe ich nichts
- einzuwenden...
-
-
- Martin Brückner
- Mozartstr. 33
- 4020 Mettmann
-
- Tel: 02104 / 16676 (BOX)
- Tel: 02104 / 12796 (VOICE)
-
- NETZ: SYSOP@CCASTLE.DSSD.SUB.OR